Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Puffermittel ( 187 Artikel finden)

Puffermittel

Glycolsäure(79-14-1)

Glykolsäure ist ein Inhibitor der Tyrosinase, unterdrückt die Melaninbildung und führt zu einer Aufhellung der Hautfarbe.

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    Diethylamin(109-89-7)

    Farblose Flüssigkeit mit einem fischigen, ammoniakartigen Geruch.

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Dikaliumphosphat(7758-11-4)

      Weißes kristallines Pulver

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        Calciumlactat(814-80-2)

        Weißes oder fast weißes, kristallines oder körniges Pulver. Calciumlactat kommt als weiß oder fast weiß, kristallin oder körniges Pulver. Es ist leicht effloreszierend.

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Maleinsäure(110-16-7)

          Maleinsäure ist ein Glutamat-Decarboxylase (GAD)-Hemmer von E. coli und L. monocytogenes.
          • Maleic acid 110-16-7 kaufen

            $5-6.5 / KG FOB

            NANTONG REFORM PETRO-CHEMICAL CO., LTD
          • Maleinsäure kaufen

            Maleinsäure

            HANGZHOU JHECHEM CO LTD
          • Maleinsäure kaufen

            Maleinsäure

            Hangzhou Raisun I & E Co., Ltd

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Sebacinsäure(111-20-6)

          Decandisäure, eine normale Harnsäure, ist mit Carnitin-Acylcarnitin-Translokase-Mangel und mittelkettigem Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel assoziiert.

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            Diethanolamin(111-42-2)

            Die USP32–NF27 beschreibt Diethanolamin als ein Gemisch von Ethanolaminen, das größtenteils aus Diethanolamin besteht. Bei etwa Raumtemperatur ist es ein weißer, deliqueszierender Feststoff. Über Raumtemperatur ist Diethanolamin eine klare, viskose Flüssigkeit mit einem leicht ammoniakalen Geruch. ChEBI: Ein Mitglied der Klasse der Ethanolamine, das Ethanolamin mit einem N-Hydroxyethylsubstituenten ist. Ölige farblose flüssige oder feste weiße Kristalle. Leichter fauler Fisch oder Ammoniakgeruch. Dichter als Wasser.

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Kaliumpyrophosphat(7320-34-5)

              Es handelt sich um weißes Pulver oder Klumpen mit einer relativen Dichte von 2,534 und einem Schmelzpunkt von 1109 °C. Es ist löslich in Wasser, aber unlöslich in Ethanol. Seine wässrige Lösung ist alkalisch. Seine Löslichkeit von 25 °C in 100 g Wasser beträgt 187 g. Der pH-Wert der wässrigen Lösung in einer Konzentration von 1% = 10,2. Kaliumpyrophosphat hat alle Eigenschaften aller anderen kondensierten Phosphate. Weißes kristallines Pulver
              • Kaliumpyrophosphat kaufen

                LEAP CHEM CO., LTD
              • Tetrakaliumpyrophosphat 99,99% Weiß kaufen

                DINAYEN'S ENTERPRISE MANAGEMENT CO,. GMBH

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Kaliumphosphat(16068-46-5)

              Farblose oder weiße, geruchlose hygroskopische Kristalle oder Granulate. Zu den verfügbaren hydratisierten Formen gehören Monohydrat und Trihydrat
              • Phosphorsäure, Kaliumsalz kaufen

                Phosphorsäure, Kaliumsalz

                CHEMLYTE SOLUTIONS CO.,LTD
              • Phosphorsäure, Kaliumsalz kaufen

                Phosphorsäure, Kaliumsalz

                Chongqing Chemdad

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol(115-69-5)

              weißes PulverChEBI: Ein Aminodiol, das Propan-1,3-diol ist, substituiert ny eine Amino- und eine Methylgruppe an Position 2.
              • 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol Kristallines Pulver kaufen

                Shaanxi Dideu Medichem Co. Ltd
              • 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol CAS 115-69-5 kaufen

                Lieferant:Sinoway Industrial Co., Ltd.

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Pufferung bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Schwankungen oder der Aufrechterhaltung von Stabilität, der häufig im Kontext der Management und Regulierung von pH-Werten von Makeup-Produkten in Lösungen angewendet wird. Laut ihren chemischen Eigenschaften kann die Pufferung in anorganische Puffermittel wie Phosphate und organische Puffermittel wie Aminosäuren eingeteilt werden. Laut ihrer pH-Regulationsfunktionen kann die Pufferung als saure, neutrale und alkalische Puffermittel kategorisiert werden. Laut ihrer Kompatibilität mit verschiedenen Komponenten kann die Pufferung auch in wasserlösliche und öllösliche Puffermittel unterteilt werden. "Puffermittel" auf ECHEMl bietet hauptsächlich Rohstoffe für das Pufferungsmittel an.