Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Kosmetisches Konservierungsmittel ( 151 Artikel finden)

Kosmetisches Konservierungsmittel

Benzoesäure(65-85-0)

Benzoesäure ist ein aromatischer Alkohol, der natürlicherweise in vielen Pflanzen vorkommt und ein üblicher Zusatz zu Lebensmitteln, Getränken, Kosmetika und anderen Produkten ist. Es wirkt als Konservierungsmittel, indem es sowohl Bakterien als auch Pilze hemmt.

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    Phenol(108-95-2)

    Farbloser bis hellrosa, kristalliner Feststoff mit einem süßen, beißenden Geruch. [Anmerkung: Phenol verflüssigt sich durch Mischen mit etwa 8% Wasser.]

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Propionsäure(79-09-4)

      Propionsäure, CH3CH2COOH, auch bekannt als Propansäure und Methylessigsäure, ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die bei 140 ° C (284 OF) siedet. Es ist brennbar. Es hat einen stechenden Geruch und ist in Wasser und Alkohol löslich. Die Geruchsschwelle beträgt 0,16 ppm. Propionsäure ist eine aliphatische Monocarbonsäure. Propionsäure wird in Nickelgalvaniklösungen, Parfums, künstlichen Aromen, Pharmazeutika und der Herstellung von Propionaten verwendet.

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        Benzylalkohol(100-51-6)

        Benzylalkohol ist ein aromatischer Alkohol; Eine farblose Flüssigkeit mit einem milden angenehmen aromatischen Geruch.

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Salicylsäure(69-72-7)

          Salicylsäure hemmt die Aktivität der Cyclooxygenase-2 (COX-2) unabhängig von der Aktivierung des Transkriptionsfaktors (NF-κB).

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            Formaldehyd(50-00-0)

            Formaldehyd ist farbloses Gas mit einem sehr ausgeprägten, stechenden Geruch. Es ist gut löslich in Wasser und in einer Vielzahl von organischen Lösungsmitteln. Es hat das Potenzial, explosionsartig mit Peroxiden und Stickoxiden zu reagieren. <br/>Formalin, die wässrige Form von Formaldehyd, ist eine farblose Flüssigkeit mit einem sehr ausgeprägten, stechenden Geruch. Es ist unverträglich und kann mit starken Oxidationsmitteln, Laugen und Säuren reagieren. Die Flüssigkeit hat ein variables Molekulargewicht, das von der spezifischen wässrigen Formulierung abhängt. Für

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Kaliumsorbat(24634-61-5)

              Kaliumsorbat wird für den Einsatz in der ökologischen Tierproduktion als Schimmelpilzinhibitor<br/> beantragt[1-3]<br/>. Sorbinsäure wurde zuerst in der Eberesche (Sorbus aucuparia oder Sorbus americana) entdeckt. Heute wird das meiste Kaliumsorbat synthetisch hergestellt. Kaliumsorbat ist eine natürlich vorkommende ungesättigte Fettsäure und ist gesundheitlich völlig unbedenklich und hat das geringste allergene Potenzial aller Lebensmittelkonservierungsstoffe. Kaliumsorbat wurde auch für die Verwendung in flüssigen Nutztieren beantragt

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                Ameisensäure(64-18-6)

                Ameisensäure oder Methansäure ist das erste Mitglied der homologen Reihe, das als Fettsäuren mit der allgemeinen Formel RCOOH identifiziert wurde. Ameisensäure wurde zuerst aus der roten Ameise gewonnen; Sein gebräuchlicher Name leitet sich vom Familiennamen für Ameisen, Formi- cidae, ab. Diese Substanz kommt auch natürlicherweise in Bienen und Wespen vor und ist vermutlich für den "Stachel" dieser Insekten verantwortlich. <br/>Ameisensäure hat einen stechenden, durchdringenden Geruch. Es kann aus wasserfreiem Natriumformiat und konzentriertem H2 synthetisiert werden

                  Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                  Sorbinsäure(110-44-1)

                  Sorbinsäure, isoliert aus Sorbus aucuparia, ist ein natürlich vorkommendes, hocheffizientes und ungiftiges Lebensmittelkonservierungsmittel. Sorbinsäure ist im Allgemeinen ein wirksamer Inhibitor der meisten Schimmelpilze und Hefen und einiger Bakterien[1].

                    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                    Chlorhexidin(55-56-1)

                    Chlorhexidin ist ein antibakterielles Mittel, das als Antiseptikum und für andere Anwendungen verwendet wird. Ziel: AntibakteriellChlorhexidin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als antiseptische antibakterielle Mittel bezeichnet werden. Es wird verwendet, um die Haut nach einer Verletzung, vor einer Operation oder vor einer Injektion zu reinigen. Chlorhexidin wird auch verwendet, um die Hände vor einem Eingriff zu reinigen. Es funktioniert, indem es das Wachstum von Bakterien auf der Haut abtötet oder verhindert.

                      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                      Kosmetische Konservierungsmittel sind Substanzen, die ausschließlich oder hauptsächlich dazu bestimmt sind, die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Produkten zu hemmen. Je nach Herkunft können kosmetische Konservierungsmittel in synthetische Konservierungsmittel wie Parabene und Formaldehydabspalter, natürliche Konservierungsmittel wie ätherische Öle und Pflanzenextrakte und halbsynthetische Konservierungsmittel wie Phenoxyethanol aus natürlichen Quellen, das jedoch zur Stabilisierung modifiziert wurde, unterteilt werden. Basierend auf ihrem Wirkungsmechanismus können Konservierungsmittel weiter in antimikrobielle Mittel, die Mikroorganismen direkt abtöten oder hemmen, und Chelatbildner, die für das mikrobielle Wachstum notwendige Metallionen binden, unterteilt werden. „Kosmetische Konservierungsmittel“ auf ECHEMl liefert hauptsächlich Rohstoffe für kosmetische Konservierungsmittel.