Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Lichtstabilisator ( 77 Artikel finden)

Lichtstabilisator

Zinc oxide (ZnO)(1314-13-2)

White, odorless solid.

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    Zellulose(9004-34-6)

    weißes Pulver Mikrokristalline Cellulose und Carboxymethylcellulosenatrium tritt als weiße oder cremefarbene geruchs- und geschmacklose hygroskopische Pulver mit 5–22% Natriumcarboxymethylcellulose. Es ist ein wasserdispergierbares organisches Hydrokolloid. Mikrokristalline Cellulose ist eine gereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose, die als weiße, geruchlose, geschmacklose, kristalline Pulver aus porösen Partikeln. Es ist im Handel erhältlich in verschiedenen Partikelgrößen und Feuchtigkeitsgraden, die

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Benzophenon(119-61-9)

      WEISSE KRISTALLE MIT BLUMIGEM GERUCH.

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon(131-57-7)

        weißes bis hellgelbes kristallines PulverChEBI: Ein Hydroxybenzophenon, das Benzophenon ist, das an den 2- und 4-Positionen eines der Benzolringe durch Hydroxy- bzw. Methoxygruppen substituiert ist. Weißes bis cremefarbenes oder hellgelbes Pulver.hellgelbes kristallines Pulver, löslich in Ethanol, Aceton und anderen organischen Lösungsmitteln, unlöslich in Wasser.

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          4-Aminobenzoesäure(150-13-0)

          Weißes bis cremefarbenes kristallines PulverChEBI: Eine Aminobenzoesäure, in der die Aminogruppe para zur Carboxygruppe ist.4-Aminobenzoesäure (auch bekannt als para-Aminobenzoesäure oder PABA, weil die Zahl 4 Kohlenstoff im Benzolring auch als para-Position bekannt ist) ist eine organische Verbindung mit der Formel H2NC6H4CO2H. PABA ist ein weißer Feststoff, obwohl kommerzielle Proben grau erscheinen können. Es ist leicht wasserlöslich. Es besteht aus einem Benzolring, der mit Amino- und Carboxylgruppen substituiert ist.

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            Hydroxyethylcellulose(9004-62-0)

            Hydroxyethylcellulose ist ein nichtionisches, wasserlösliches, modifiziertes Cellulosepolymer, das als Verdickungsmittel für wässrige Kosmetik- und Körperpflegeformulierungen verwendet wird.

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Cholesterin(57-88-5)

              Cholesterin ist das wichtigste Sterol in Säugetieren, und seine Bedeutung in grundlegenden zellulären Prozessen wird immer mehr geschätzt. IC50-Wert:Ziel:In vitro: GT1-7-Hypothalamuszellen, die in vitro einem Cholesterinabbau ausgesetzt waren, produzierten 20-31% Reduktion des zellulären Cholesteringehalts, ähnlich der Abnahme der Cholesterinsynthese, die bei Diabetes beobachtet wurde [1]. Im lebenden Organismus:

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                2,4-Dihydroxybenzophenon(131-56-6)

                gelbes kristallines Pulver

                  Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                  Benzophenon 4(4065-45-6)

                  Sulisobenzone ist ein Inhaltsstoff in einigen Sonnenschutzmitteln, der die Haut vor Schäden durch UVB und kurzwelliges UVA-Ultraviolettlicht schützt.

                    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                    Methylcellulose(9004-67-5)

                    Methylcellulose ist ein natürliches Polymer, das beim Erhitzen geliert. Methylcellulose ist nicht giftig.

                      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                      Ein Lichtstabilisator ist eine Substanz, die kosmetischen Produkten zugesetzt wird, um sie vor den schädlichen Auswirkungen von Lichteinwirkung zu schützen. Lichtstabilisatoren können je nach chemischer Zusammensetzung in organische und anorganische Typen eingeteilt werden. Je nach Anwendungsmethode können Lichtstabilisatoren weiter in oberflächlich aufgetragene oder direkt in die Formulierung eingearbeitete Stoffe unterteilt werden. Beispiele für Lichtstabilisatoren, die häufig in Kosmetika verwendet werden, sind Octocrylen, Avobenzon und Butylmethoxydibenzoylmethan. „Lichtstabilisatoren“ auf ECHEMl liefern hauptsächlich Rohstoffe zur Lichtstabilisierung.