Kosmetisches Konservierungsmittel
Pyrithion Zink(13463-41-7)
Zinkpyrithion ist ein antimykotisches und antibakterielles Mittel, das den Membrantransport stört, indem es die Protonenpumpe blockiert. Ziel: ProtonenpumpZinkpyrithion gilt als Koordinationskomplex aus Zink. Die Pyrithion-Liganden, die formal Monoanionen sind, werden über Sauerstoff- und Schwefelzentren zu Zn2%2B chelatiert. Im kristallinen Zustand liegt Zinkpyrithion als zentrosymmetrisches Dimer vor, wobei jedes Zink an zwei Schwefel- und drei Sauerstoffzentren gebunden ist. In Lösung dissoziieren die Dimere jedoch
Natriumbenzoat(532-32-1)
Weiße Kristalle oder Granulate oder farbloses Pulver mit süßer Adstringenz. Löslich in Wasser, Ethanol, Glycerin und Methanol.
Hexadecyltrimethylammoniumchlorid(112-02-7)
Natamycin(7681-93-8)
Natamycin (Pimaricin) ist ein antimykotisches Makrolidpolyen, das an Zellmembransterole bindet. Ziel: AntimykotikumNatamycin (INN), auch bekannt als Pimaricin und manchmal als Natactyn verkauft, ist ein natürlich vorkommendes Antimykotikum, das während der Fermentation von dem Bakterium Streptomyces natalensis produziert wird, das häufig im Boden vorkommt. Natamycin hat eine sehr geringe Löslichkeit in Wasser; Natamycin ist jedoch in sehr niedrigen Konzentrationen wirksam. Es gibt eine MIC (minimale Hemmkonzentration) von weniger als 10 ppm für
4-Chlor-3,5-dimethylphenol(88-04-0)
Chloroxylenol ist eine antimikrobielle chemische Breitbandverbindung zur Bekämpfung von Bakterien, Algen, Pilzen und Viren. Ziel: AntibakteriellChloroxylenol wird in Krankenhäusern und Haushalten zur Desinfektion und Hygiene eingesetzt. Chloroxylenol wird auch häufig in antibakteriellen Seifen, Wundreinigungsanwendungen und Haushaltsantiseptika wie Dettol Flüssigkeit, Creme und Salben verwendet.
5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on(26172-55-4)
Flüssigkeit
Methylisothiazolinon(2682-20-4)
Gelb Niedrig schmelzender Feststoff
Methylisothiazolinon(2682-20-4)
Gelb Niedrig schmelzender Feststoff
Chlorhexidinacetat(56-95-1)
Chlorhexidin Diacetat ist weiß oder fast weiß, mikrokristallines Pulver
Benzyldodecyldimethylammoniumchlorid(139-07-1)
Kosmetische Konservierungsmittel sind Substanzen, die ausschließlich oder hauptsächlich dazu bestimmt sind, die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Produkten zu hemmen. Je nach Herkunft können kosmetische Konservierungsmittel in synthetische Konservierungsmittel wie Parabene und Formaldehydabspalter, natürliche Konservierungsmittel wie ätherische Öle und Pflanzenextrakte und halbsynthetische Konservierungsmittel wie Phenoxyethanol aus natürlichen Quellen, das jedoch zur Stabilisierung modifiziert wurde, unterteilt werden. Basierend auf ihrem Wirkungsmechanismus können Konservierungsmittel weiter in antimikrobielle Mittel, die Mikroorganismen direkt abtöten oder hemmen, und Chelatbildner, die für das mikrobielle Wachstum notwendige Metallionen binden, unterteilt werden. „Kosmetische Konservierungsmittel“ auf ECHEMl liefert hauptsächlich Rohstoffe für kosmetische Konservierungsmittel.