Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Antimikrobiell ( 266 Artikel finden)

Antimikrobiell

Natamycin(7681-93-8)

Natamycin (Pimaricin) ist ein antimykotisches Makrolidpolyen, das an Zellmembransterole bindet. Ziel: AntimykotikumNatamycin (INN), auch bekannt als Pimaricin und manchmal als Natactyn verkauft, ist ein natürlich vorkommendes Antimykotikum, das während der Fermentation von dem Bakterium Streptomyces natalensis produziert wird, das häufig im Boden vorkommt. Natamycin hat eine sehr geringe Löslichkeit in Wasser; Natamycin ist jedoch in sehr niedrigen Konzentrationen wirksam. Es gibt eine MIC (minimale Hemmkonzentration) von weniger als 10 ppm für

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    4-Chlor-3,5-dimethylphenol(88-04-0)

    Chloroxylenol ist eine antimikrobielle chemische Breitbandverbindung zur Bekämpfung von Bakterien, Algen, Pilzen und Viren. Ziel: AntibakteriellChloroxylenol wird in Krankenhäusern und Haushalten zur Desinfektion und Hygiene eingesetzt. Chloroxylenol wird auch häufig in antibakteriellen Seifen, Wundreinigungsanwendungen und Haushaltsantiseptika wie Dettol Flüssigkeit, Creme und Salben verwendet.

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Artemisinin(63968-64-9)

      Artemisinin ist ein Malariamedikament, das aus den oberirdischen Teilen von Artemisia annua L. Pflanzen isoliert wurde.

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        Chlorhexidinacetat(56-95-1)

        Chlorhexidin Diacetat ist weiß oder fast weiß, mikrokristallines Pulver

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Basises Kupfercarbonat(12069-69-1)

          Kupfercarbonat und Kupfercarbonat basic werden eigentlich nicht vorgestellt. Die Zugabe von Natriumcarbonat zu der verdünnten Kupfersulfatlösung oder die Einführung von Kohlendioxid in die Kupferhydroxidsuspension kann beide den Niederschlag von Kupfercarbonat basisch ergeben. Kupfercarbonat basisch kann als aus Kupferhydroxid und Kupfercarbonat bestehend angesehen werden. Tatsächlich gibt es zwei Arten von Kupferhydroxiden mit einer Kombination mit einem Kupfercarbonat und zwei Kupfercarbonaten.

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            Cetylpyridiniumchlorid(123-03-5)

            Cetylpyridiniumchlorid (CPC) ist ein weißes Pulver oder Kristalle mit einem charakteristischen Geruch. Es fühlt sich leicht seifig an. Cetylpyridiniumchlorid ist eine quartäre Ammoniumverbindung und ist die aktive Chemikalie in einigen menschlichen Mundspülungen auf dem Markt. Es hat antiseptische Eigenschaften und wird in Lösungen oder Lutschtabletten zur Behandlung kleinerer Infektionen des Mund- und Rachens verwendet.

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Hexadecyltrimethylammoniumbromid(57-09-0)

              Cetrimoniumbromid ist ein aminbasiertes kationisches quartäres Tensid, das eine der Komponenten des topischen Antiseptikums Cetrimid ist.

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                Ammoniumiodid(12027-06-4)

                AMMONIUM IODID ist ein geruchloser weißer Feststoff. Waschbecken und vermischt sich mit Wasser. (USCG, 1999)
                • Ammoniumjodid 99% flüssig 12027-06-4 Dideu kaufen

                  Shaanxi Dideu Medichem Co. Ltd

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                Thiabendazole(148-79-8)

                Thiabendazole, as a member of the benzimidazole class of compounds, is unique in that it carries a 1,3-thiazole-4-yl substituent at position 2. This compound has demonstrated significant fungicidal effects in the agricultural field, particularly in the post-harvest stage, with excellent control over a range of pathogens such as Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, and Phytophthora. Thiabendazole typically appears as a white or cream-colored odorless powder that sublimes at temperatures above 590°F and emits a bright light in acidic solutions. Its applications are widespread, and it can be applied in the form of dust, flowing powder, or water-dispersible powder to ensure systemic control of fungi and parasites. The background of the drug's development is also noteworthy. As a 2-substituted benzimidazole drug, it was first introduced in 1962 and quickly became the preferred treatment for a range of nematode infections, particularly in the treatment of strongyluria. However, Thiabendazole is not without side effects, and it may have adverse effects on the central nervous system and potentially exhibit liver toxicity, as detailed in Smith and Leonard's "Pharmacology" (1992 edition, page 919). Despite Thiabendazole's former prominence in the treatment of intestinal threadworms and strong linear worm infections, its status has been challenged in recent years with the emergence of more tolerant drugs. In particular, the potential for liver damage, while rare but potentially serious, has accelerated the development and application of alternative drugs. As for the mechanism of action of Thiabendazole, while it is not yet fully understood, studies have shown that it can inhibit the parasite-specific mitochondrial enzyme succinate dehydrogenase, thereby disrupting the citric acid cycle, mitochondrial respiration, and ATP production, ultimately leading to the death of the parasite. Additionally, Thiabendazole is thought to inhibit microtubule polymerization by binding to β-tubulin, thereby exerting ovicidal effects on certain nematodes. These findings provide valuable insights into the pharmacological action of Thiabendazole.

                  Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                  Jod(7553-56-2)

                  Jod ist als bläulich-schwarze Kristalle mit metallischem Glanz und stechendem Geruch erhältlich. Es ist leicht wasserlöslich (0,03 g/100 g). Es ist unter normalen Nutzungs- und Lagerbedingungen stabil. Jod ist unverträglich mit Ammoniak, pulverförmigen Metallen, Alkalimetallen oder starken Reduktionsmitteln. Es reagiert heftig oder explosionsartig mit Acetaldehyd und Acetylen und reagiert beim Trocknen mit Ammoniumhydroxid zu stoßempfindlichen Jodiden. Jod ist ein natürlich vorkommendes Element, das für

                    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                    Antimicrobiale Substanzen sind Stoffen oder Verbindungen, die in der Lage sind, das Wachstum von Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten, in kosmetischen Produkten zu hemmen oder zu beseitigen. Diese Substanzen sind entscheidend für die Sicherheit von Kosmetika und die Verlängerung ihres Haltbarkeitszeitraums. Nach ihrem Ursprung können antimikrobielle Substanzen in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: natürliche Antimicrobiale, die aus natürlichen Quellen stammen, und synthetische Antimicrobiale, die künstlich hergestellt werden. In Bezug auf ihre chemische Zusammensetzung können antimikrobielle Substanzen in mehreren Typen eingeteilt werden, darunter esterbasierte Antibakterielle Agentien, quaternäre Ammoniumsalz-Antibakterielle Agentien, alkoholbasierte Antibakterielle Agentien und organische Säure-Antibakterielle Agentien. Der Begriff "Antimikrobiell" auf ECHEMl bezieht sich hauptsächlich auf die Rohstoffe, die in der Herstellung von antimikrobiellen Agentien für Kosmetika verwendet werden.