Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Duftstoff ( 651 Artikel finden)

Duftstoff

2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäurehydrat (1:1)(5949-29-1)

Weiße Kristalle oder Pulver Zitronensäure-Monohydrat tritt als farblose oder durchscheinende Kristalle oder als weißes kristallines, aufblühendes Pulver auf. Es ist geruchlos und hat einen starken sauren Geschmack. Die Kristallstruktur ist orthorhombisch.

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    Triethylenglykol(112-27-6)

    PROTAC Linker 25 ist ein PROTAC-Linker auf Basis von Polyethylenglykol (PEG). PROTAC Linker 25 kann bei der Synthese einer Reihe von PROTACs verwendet werden. PROTACs enthalten zwei verschiedene Liganden, die durch einen Linker verbunden sind; Einer ist ein Ligand für eine E3-Ubiquitin-Ligase und der andere ist für das Zielprotein. PROTACs nutzen das intrazelluläre Ubiquitin-Proteasom-System, um Zielproteine selektiv abzubauen[1].

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Ameisensäure(64-18-6)

      Ameisensäure oder Methansäure ist das erste Mitglied der homologen Reihe, das als Fettsäuren mit der allgemeinen Formel RCOOH identifiziert wurde. Ameisensäure wurde zuerst aus der roten Ameise gewonnen; Sein gebräuchlicher Name leitet sich vom Familiennamen für Ameisen, Formi- cidae, ab. Diese Substanz kommt auch natürlicherweise in Bienen und Wespen vor und ist vermutlich für den "Stachel" dieser Insekten verantwortlich. <br/>Ameisensäure hat einen stechenden, durchdringenden Geruch. Es kann aus wasserfreiem Natriumformiat und konzentriertem H2 synthetisiert werden

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        Natriumcarboxymethylcellulose(9004-32-4)

        Cellulosecarboxymethylether-Natrium ist das Natriumsalz von Cellulosearboxymethyl und wird häufig als viskoses Mittel, Paste und Barrieremittel verwendet.

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Bernsteinsäure(110-15-6)

          Bernsteinsäure ist ein Zwischenprodukt des Tricarbonsäurezyklus sowie eines der Fermentationsprodukte des anaeroben Stoffwechsels.

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            4-Methoxybenzaldehyd(123-11-5)

            4-Methoxybenzaldehyd ist eine natürlich vorkommende duftende phenolische Verbindung, die in Aceton löslich ist. 4-Methoxybenzaldehyd wurde in vielen Pflanzenarten gefunden, darunter Meerrettich, Anis, Sternanis. 4-Methoxybenzaldehyd ist ein mögliches neurotoxisches Mittel und hat Wirkungen gezeigt, die Mortalität, Anziehung und Interferenz mit der Wirtssuche umfassen [1].

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              (±)-Menthol(89-78-1)

              DL-Menthol ist eine relative Konfiguration von (-)-Menthol. DL-Menthol induziert eine chirurgische Anästhesie für Fische, die sich auf die Aktivierung des GABAA-Rezeptors bezieht[1].

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                (-)-Menthol(2216-51-5)

                (-)-Menthol ist eine Schlüsselkomponente von Pfefferminzöl, das transientes Rezeptorpotential Melastatin 8 (TRPM8), einen Ca2%2B-permeablen nichtselektiven Kationenkanal, bindet und aktiviert, um [Ca2%2B]i[ 1]. Antitumoraktivität[1].

                  Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                  2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol(128-37-0)

                  Butylhydroxytoluol ist ein Antioxidans, das häufig in Lebensmitteln und in lebensmittelbezogenen Produkten verwendet wird[1]. Butylhydroxytoluol ist ein Ferroptose-Hemmer[2].

                    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                    Menthol(1490-04-6)

                    Menthol ist eine natürliche analgetische Verbindung. Menthol könnte ein Gefühl der Kühle aufgrund der Stimulation von "kalten" Rezeptoren verursachen, indem es Ca%2B%2B-Ströme neuronaler Membranen hemmt[1].

                      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                      Ein Gewürz ist ein Stoff, den man mit dem Geruchssinn riechen oder mit dem Geschmackssinn schmecken kann. Es ist ein Rohstoff für die Zubereitung von Aromen. Gewürze haben eine mehr als 5.000-jährige Geschichte und werden in zwei Kategorien unterteilt: natürliche Gewürze und synthetische Gewürze. Zu den natürlichen Gewürzen zählen pflanzliche Gewürze und tierische Gewürze. Ob es sich nun um natürliche oder synthetische Aromen handelt, die meisten davon werden Kosmetika in Form von Essenzen zugesetzt.