Parfümierung
1-(2-tert-Butylcyclohexyloxy)-2-butanol(139504-68-0)
-
1-[(2-tert.-Butylcyclohexyl)oxy]butan-2-ol
Sanomol GmbH
Zertifizierte Geschäftslizenz
Der Lieferant lädt zuerst seine Geschäftslizenz hoch. Wenn es das ECHEMI-Audit besteht, kann der Lieferant das Logo der zertifizierten Geschäftslizenz erhalten.
Überprüfter Lieferant
Dieser Verkäufer wird von der dreigliedrige CBI-Zertifizierung bewertet, zertifiziert und/oder inspiziert.
1-(3,3-Dimethylbicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-yl)ethanon(42370-06-9)
2,5,9-Trimethyl-4,9-decadienal(32803-39-7)
2-Nonennitril(29127-83-1)
Octahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-1H-inden(33704-60-8)
1-(2,4,4-Trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-2-buten-1-on(33673-71-1)
2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd(1423-46-7)
-
2,4,6-Trimethylcyclohex-3-encarbaldehyd
Sanomol GmbH
Zertifizierte Geschäftslizenz
Der Lieferant lädt zuerst seine Geschäftslizenz hoch. Wenn es das ECHEMI-Audit besteht, kann der Lieferant das Logo der zertifizierten Geschäftslizenz erhalten.
Überprüfter Lieferant
Dieser Verkäufer wird von der dreigliedrige CBI-Zertifizierung bewertet, zertifiziert und/oder inspiziert.
β-Terpineol(138-87-4)
p-Menth-8-en-1-ol hat einen stechenden, holzig-erdigen Geruch.
β-Iraldeine(127-43-5)
Methyl-β-Ionon hat einen ähnlichen Geruch wie β-Ionon mit einer LedernoteMethyl-P-ionon hat einen ähnlichen Geruch wie P-Ionon mit einem bulgarischen
Ledernote. Kann durch Kondensation von Citral mit
Methylethylketon (siehe α-Isomethylionon); Es ist normalerweise vorhanden
in niedrigen Mengen (6 - 7%) in kommerziellen Produkten.
p-Isopropylphenylacetaldehyd(4395-92-0)
p-Isopropylphenylacetaldehyd hat einen charakteristischen Rindengeruch und einen zitrusartigen, bittersüßen, fruchtigen Geschmack.
Parfümierung bezeichnet die Einarbeitung von Duft- und Aromarohstoffen in kosmetische Formulierungen, um angenehme Düfte zu erzeugen. Parfümstoffe können je nach Herkunft in natürliche und synthetische Typen eingeteilt werden. Je nach Flüchtigkeit können Parfümstoffe in Kopf-, Herz- und Basisnoten unterteilt werden. Je nach Duftkonzentration können Parfümstoffe in ätherische Öle, bei denen es sich um hochkonzentrierte Extrakte handelt, und Duftöle, bei denen es sich um verdünnte Lösungen handelt, die häufig in der Parfümerie und Kosmetik verwendet werden, unterteilt werden. „Parfümstoffe“ auf ECHEMl liefern hauptsächlich Parfümrohstoffe.