Auf ECHEMI
Hauptseite  > 
Flockungsmittel ( 53 Artikel finden)

Flockungsmittel

Dodecylbenzolsulfonsäure(27176-87-0)

braun oder hellbraun einfarbig

    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

    Calciumchlorid, Dihydrat(10035-04-8)

      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

      Ibuprofen(15687-27-1)

      Farbloses, kristallines SolidChEBI: Eine Monocarbonsäure, die Propionsäure ist, in der einer der Wasserstoffe an Position 2 durch eine 4-(2-Methylpropyl)phenylgruppe substituiert ist. Ibuprofen ist ein weißes, kristallines Anti-Infl-Medikament, das in zahlreichen Medikamenten verwendet wird. Es ist der Wirkstoff, der unter verschiedenen Handelsnamen wie Advil, Motrin und Nurofen vermarktet wird. Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Anti-Inkl-Ammatorikum (NSAID), das als Schmerzmittel (Analgetikum), Fiebersenker (Antipyretikum) und Inf verwendet wird.

        Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

        Eisensulfat-Heptahydrat(7782-63-0)

        Blaugrüne Kristalle (monoklines System) oder Granulat, geruchlos. Löslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol, löslich in wasserfreiem Methanol.

          Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

          Eisensulfat(10028-22-5)

          Gelbe Kristalle oder grau-weißes Pulver. (1) leicht wasserlöslich, (2) sehr löslich in Wasser. Gut verschlossen und lichtgeschützt aufbewahren. Nicht brennbar. Eisensulfat ist ein grau-weißes Pulver oder gelbe, klumpige Kristalle. Eisensulfat, auch bekannt als Ferrisulpas, grüne Kupfer, grünes Vitriol, Eisensulfat und Melanterit, besteht aus blaugrünen monoklinen Kristallen. Es ist wasserlöslich und wird als Beizmittel zum Färben von Wolle in der Textilindustrie verwendet. Eisensulfat wird auch verwendet als

            Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

            Erythrit(149-32-6)

            Meso-Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der aus der Fermentierung der Glukose von Maisstärke gewonnen wird, was zu weniger Kalorien und einem weniger süßeren Geschmack als normaler Zucker führt.

              Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

              Quarz (SiO2)(14808-60-7)

              Transparentes bis graues, geruchloses Pulver. [Anmerkung: Amorphes Siliziumdioxid ist die nichtkristalline Form von SiO<sub _istranslated="1">2</sub>.]

                Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat(7784-24-9)

                weiße bis farblose Kristalle Aluminium ist das am häufigsten verfügbare Element in Wohnungen und am Arbeitsplatz. Aluminium ist für die menschliche Einnahme durch die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, Antazida, gepuffertem Aspirin, Adstringentien, Nasensprays und Antitranspirantien leicht verfügbar; aus Trinkwasser; von Autoabgasen und Tabakrauch; und von der Verwendung von Aluminiumfolie, Aluminiumkochgeschirr, Dosen, Keramik und Feuerwerken. Bei den Arbeitnehmern, bei denen ein Toxizitätsrisiko besteht, handelt es sich um Arbeiter, die in Raffinerien, Gießereien und auch in Schweißereien tätig sind.

                  Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                  Natriumformiat(141-53-7)

                  HYGROSKOPISCHES WEISSES GRANULAT ODER KRISTALLINES PULVER.

                    Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                    2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure(15214-89-8)

                    Fest

                      Angebotsanfragen , Angebote von mehr Lieferanten zu bekommen.

                      Als Flockungsmittel werden Chemikalien bezeichnet, die die Aggregation von Partikeln in einer Lösung zu größeren Klumpen fördern und so deren Trennung von der Flüssigkeit unterstützen. Entsprechend ihrer Ladung können Flockungsmittel in kationische, anionische und nichtionische Kategorien eingeteilt werden, was ihre Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungen beeinflusst. Flockungsmittel variieren je nach chemischer Zusammensetzung, wobei es sich bei einigen um synthetische Polymere und bei anderen um natürliche Substanzen wie Chitosan oder Stärkederivate handelt. Nach ihrem Wirkmechanismus lassen sich Flockungsmittel in Brücken-, Elektrostatik- und Adsorptionstypen einteilen. „Flockungsmittel“ auf der ECHEMl liefert hauptsächlich Rohstoffe für Flockungsmittel.